Entgiften

Start in den Frühling 

Entgiften Sie Ihren Körper

Entgiften, reinigung

Jetzt steht das Frühjahr vor der Tür und damit auch der richtige Zeitpunkt, den Organismus von den „Altlasten“ des Winters zu befreien und dadurch den gesamten Organismus zu reinigen und zu vitalisieren. 

Entgiften und entschlacken Sie Ihren Körper jetzt und starten Fit in den Frühling.

Kleine Entgiftungskur zum Frühjahrsbeginn

Rund um die Uhr laufen in unserem Organismus Stoffwechselprozesse ab, deren Endprodukte (z. B. Harnsäure) der Körper nicht weiter verwerten kann. Diese Reste werden durch die Ausscheidungsorgane „entsorgt“. Giftige Substanzen werden zuvor von der Leber abgebaut. Anschließend filtern die Nieren die Schadstoffe aus dem Blut und scheiden sie über den Urin aus. Nicht verwertbare Nahrungsbestandteile scheidet der Darm mit dem Kot aus und die Haut gibt Stoffwechselprodukte über den Schweiß und die Talgdrüsen ab.

Ein wichtiger Transportweg zur Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper ist das Lymphsystem.

Wenn dieses körpereigene Reinigungs- und Entgiftungsgefüge überlastet ist, werden Stoffwechselendprodukte und Toxine im Bindegewebe als Schlacken eingelagert. 

Zu viele Schlacken machen krank

Wenn sich zu viele Schadstoffe im Bindegewebe angesammelt haben benötigt Ihr Körper Unterstützung für seine Entgiftungsfunktionen. Falls Sie die warnenden Signale Ihres Körpers übersehen, kann eine ganze Reihe von Beschwerden die Folge sein.

Typische Beschwerden der Schadstoffbelastung sind:

Erschöpfung, Leistungsschwäche
Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Unreinheiten)
erhöhte Infektionsanfälligkeit
Verstopfung
rheumatische Beschwerden 

Auch Allergien, Asthmaanfälle und Stoffwechselkrankheiten wie Gicht werden durch die Verschlackung begünstigt. Machen Sie daher eine Kur, mit der Sie die an der Entgiftung beteiligten Organe in ihrer Arbeit unterstützen. 

Mit Heilpflanzen stärken Sie die Leber

Einige Heilpflanzen können die Leberfunktion positiv beeinflussen. Hierzu zählen Mariendistel, Artischocke und Löwenzahn. Von diesen Pflanzen profitieren Sie am besten in Form von Tees. Dabei können Sie sich den Tee aus den getrockneten Kräutern selbst herstellen oder auf fertige Leber-Galle-Tees zurückgreifen.

Brennnesseln helfen Ihre Nieren zu entgiften 

Brennessel, Brennesseltee, Entgiften

In den Blättern der Brennnessel sind Flavonoide enthalten, die wassertreibend wirken. Diese sekundären Pflanzenstoffe erhöhen die Harnausscheidung und führen dadurch zu einer besseren Durchspülung von Harnleiter, Blase und Harnröhre. Auf diese Weise können die Schlacken gelöst und abtransportiert werden.

Als entgiftende und stoffwechselanregende Kur sollten Sie vier Wochen lang täglich morgens und abends eine Tasse frisch gebrühten Brennnessel-Tee trinken.

Trinken Sie zusätzlich pro Tag mindestens 1,5 Liter salzarmes Wasser, damit die gelösten Stoffe heraus gespült werden können.

Entgiften Sie über die Haut mit Basenbädern 

Reinigung, entgiften, entschlacken

Bäder, denen Sie ein basisches Salz beifügen, ziehen Säureschlacken aus dem Bindegewebe und führen zu deren Ausscheidung über die Haut. Diesen Effekt können Sie noch verstärken, indem Sie während des Badens den Körper abbürsten. Diese Bürstenmassage öffnet die Poren, regt den Lymphfluss und damit auch den Abtransport der Schlacken an.

Fügen Sie einem warmen Vollbad 3 EL Basensalz hinzu. Tauchen Sie bis über die Brust in das Badewasser ein und bürsten Sie sich alle 10 Minuten am ganzen Körper mit einer Bürste ab. 

Zur optimalen Entgiftung sollten Sie mindestens 30 Minuten lang baden. Benutzen Sie während dieses Bads keine Seifenzusätze und duschen Sie sich zum Schluss nur kurz warm ab. 

 

Durch einen Klick hier drauf kommen Sie ganz schnell wieder zum Anfang des Artikels zurück! 

 

 

Liebe Grüße und viel Spaß beim entgiften Ihres Körpers
Ewald Marschall 

 

 

PS Hygiene, entgiftung, entschlackung

 

 

Autorin: Beate Rossbach
Quelle: © 2017 FID Verlag GmbH – alle Rechte vorbehalten

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.